Eine liebe Freundin hat mir vor über einem Jahr von meiner Namensvetterin Christina Bauer erzählt, die im Internet und mittlerweile auch in drei Büchern zeigt, wie einfach es ist, schmackhaftes Brot selbst herzustellen. Nachdem die Kostprobe so lecker war, habe ich mich auch selbst drüber getraut und mein erstes eigenes Brot gebacken. Es hat der ganzen Familie so gut geschmeckt, dass wir mittlerweile zu Hause ausschließlich selbstgebackenes Brot essen.
Brot ist aus Teig geformte Liebe.
Damit unser Brot sich gut aufgehoben fühlt und möglichst lang knusprig und frisch bleibt, habe ich in Anlehnung an meine Oma das Brot in einem Geschirrtuch eingepackt im Küchenkasten gelagert. Es ist tatsächlich so, dass man Brot auf diese Weise länger lagern kann, die Bröselwirtschaft im Küchenfach war aber auf Dauer lästig. Glücklicherweise können sich HobbynäherInnen helfen – das Geschirrtuch wurde kurzerhand zu einem Brotsackerl umgenäht und nun kann das Brot zu Hause und auch unterwegs sicher und hübsch transportiert werden.
Um selbst ein dekoratives und nützliches Brotsackerl zu nähen, braucht ihr nur folgende Zutaten: 1 Geschirrtuch in Standardgröße und 1 strapazierfähiges Band zum Schließen des Sackerls. An der langen Seite des Geschirrtuchs wird ein ca. 2cm breiter Tunnel genäht. Danach wird das Geschirrtuch zur Hälfte gefaltet und rechts auf rechts zusammengenäht. Zum Schluss wird das Band in den Tunnel eingezogen und am Ende verknotet.
Nun ist das Brotsackerl schon bereit, mit herrlich duftendem Brot gefüllt zu werden. Ich bin überzeugt, ihr habt genau wie ich ab nun noch mehr Freude beim Frühstück oder bei der Jause mit dem selbstgenähten Brotsackerl.
-lichst, eure Astrid